An das eher kühle und feuchte Wetter am Datum des Quartierfests haben wir uns mittlerweile schon fast gewöhnt. Jedenfalls konnten die Helferinnen und Helfer des Quartiervereins und des TV Reussbühl schon mehrfach für diesen Fall üben. So fand der Plauschparcours in der Turnhalle statt, und die Festwirtschaft wurde im Schulhaus aufgebaut. Und wie in den letzten Jahren war das Fest trotzdem gut besucht – aber früher zu Ende als unter freiem Himmel.
Quartierfest Reussbühl – Ausgabe 2017 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Bericht
Informationsanlass Post
Rund 65 Personen folgten der Einladung der Post und des Quartiervereins zum Informationsanlass ins Restaurant Obermättli. Es wurde das Angebot einer bedienten Postagentur präsentiert, das im Spätherbst 2017 in der Bäckerei Bucher realisiert werden soll. In der Agentur werden die meisten Dienstleistungen (ohne Bargeldeinzahlung) möglich sein – und dies zu gegenüber heute erweiterten Zeiten, so auch am Wochenende. Informationsanlass Post weiterlesen
Gelungenes Eröffnungsfest Reusszopf
Strahlende Gesichter überall, wobei manchmal etwas verschwitzte: Das Eröffnungsfest des Reusszopfs erfreute alle, die dabei waren. Und es waren viele: Die Stadt Luzern schätzt die Teilnehmerzahl auf 3’500 – wobei wir vom Quartierverein mehrere Hundert davon mit Risotto und Bratwürsten verköstigten. Doch der Reihe nach:
9. Mitgliederversammlung des QV Reussbühl
Am 25. März fand im Betagtenzentrum Viva Luzern, Staffelnhof die 9. Mitgliederversammlung des Quartiervereins Reussbühl statt. Rekordverdächtige 140 Mitglieder nahmen daran teil und kamen in den Genuss eines guten Essens und eines speditiven Service, bevor es an die ordentlichen Geschäfte ging. 9. Mitgliederversammlung des QV Reussbühl weiterlesen
Quartierkönig erkoren
Zum neunten Mal bereits trafen sich am ersten (ausnahmsweise am zweiten) Sonntag im neuen Jahr gegen hundert Mitglieder des Quartiervereins Reussbühl im Staffeln-Täli, um gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Und um einen neuen Quartierkönig zu erküren. Frau Holle (oder war es Petrus? oder die Schneekanonen im Staffelntäli?) hatte mit einer schönen Schneedecke für eine prächtige Stimmung gesorgt.
Am Sonntag, 8. Januar 2017 war es wieder so weit: Fackeln beleuchteten den Weg zum Staffeln-Täli, in dem schon Finnenkerzen und ein Feuer für Wärme sorgten. Wobei in diesem Jahr die Schlitten und Bob fahrenden Kinder für eine besonders lebendige Atmosphäre sorgten – und natürlich der schon erwähnte Schnee.
Empfangen wurden die gegen hundert Quartierbewohner mit dem ebenfalls traditionellen „Jäger-Tee“ oder Punsch. Man kennt sich und freut sich, nähere oder entferntere Nachbarn zu treffen und mit ihnen anzustossen. Formell geht es beim Anlass darum, einen Quartierkönig oder eine -königin zu küren. Der Regierungspräsident (bzw. Präsident des Quartiervereins) Fabrizio Laneve begrüsste die Anwesenden und gedachte der beiden im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder Lisbeth Lotter (amtierende Quartierkönigin) und Maria Dubacher (Vorstandsmitglied). Die beiden werden schmerzlich vermisst, doch bleiben sie mit ihrer positiven und fröhlichen Art in Erinnerung.
Die Wahl für den Quartierkönig fiel auf Dieter Ockenfels, der die Königsfigur in seinem Brötchen vorfand. Die symbolische goldene Figur wurde von Isabel Racheter gesponsert als Dank für den Einsatz des Quartiervereins für den Erhalt der Bibliothek Ruopigen, die sie bis letzten Sommer leitete. Als Kinderkönigin wurde Linda Klemm gewählt, die wie viele Kinder eigentlich zum Schlitteln im Staffelntäli war, sich aber gerne mit dem offerierten Punsch und dem Brötchen stärkte und dabei den König erwischte.
Mit der feierlichen Krönungszeremonie und der Huldigung des neuen Königs durch das Quartiervolk ging der gelungene Anlass zu Ende.
Infoveranstaltung ÖV
Für einen vollen Saal im Obermättli sorgte die Infoveranstaltung zum Thema Öffentlicher Verkehr in Reussbühl, zu der die Abendgesellschaft und der Quartierverein gemeinsam eingeladen hatten. Rund 140 Personen verfolgten die Ausführungen von Daniel Heer, Projektleiter Angebot des VVL, zu den Änderungen im ÖV-Angebot ab Dezember (mehr dazu: neue ÖV-Angebote) sowie dem Ausblick auf künftige Verbesserungen. Im Anschluss daran stellten sich Daniel Heer sowie Roland Koch vom Tiefbauamt der Stadt Luzern den Fragen und Anliegen des Publikums. Ruhig und kompetent beantworteten sie die Fragen und notierten sich die Anliegen. Infoveranstaltung ÖV weiterlesen
Sommerbar im Reusszopf
Es ist entschieden: Die Stadt hat den Standort der neuen Sommerbar Reusszopf an das Projekt „Nordpol“ der Luzerner Non-Profit-Organisation „Wasser für Wasser“ und den Gastronomen Mike Walker und Manuel Kaufmann vergeben. Das Projekt erfüllt die Anforderungen und überzeugt durch ein junges, nachhaltiges und innovatives Konzept.
Sommerbar im Reusszopf weiterlesen
Verkehrsführung Seetalplatz
Ab Oktober 2016 ändert sich die Verkehrsführung am Seetalplatz für die nächste Bauphase. Dazu wurde in alle Haushalte ein Flyer verschickt. Auf diesem Flyer werden aber die Wege für die Fussgänger nicht aufgezeigt. Die Brücke über die Emme Richtung Maxx (Obere Zollhausbrücke) wird abgerissen und neu gebaut. Die Fussgänger werden wie die Velofahrer die neue Brücke (Untere Zollhausbrücke) benutzen können und mit kleineren Umwegen zum Maxx, zum Busbahnhof oder zum Bahnhof Emmenbrücke gelangen. Und ab Dezember ist dann der Viscosisteg wieder geöffnet.
Die Karte dazu gibt es online.
Was für ein Waldtag!
Es wurde gesägt, gehämmert, gebohrt. Es wurden Insekten, Vögel und Fledermäuse erforscht, Schätze gesucht und gefunden und vieles mehr. Und das gab natürlich Hunger und Durst. Zum Glück war da das Waldbeizli des Quartiervereins, das Brot und Wurst, Getränke, Kaffee und Kuchen – und Teig für Schlangenbrote anbot. Buchstäblich den ganzen Tag verköstigte das Team vom Vorstand (und seiner Familien) die Scharen von Erwachsenen und Kindern.
Wir haben die Besucherinnen und Besucher nicht gezählt. Aber die Organisatoren von der Stadt Luzern haben von rund 500 Erwachsenen und nochmal so vielen Kindern gesprochen, die den Waldtag 2016 im Rothenwald zu einem grossen Erfolg machten. Das Wetter hat dazu seinen Beitrag geleistet, da es erst gegen Abend zu tröpfeln begann und es vorher angenehm warm war. Wir vom Quartierverein danken allen Besucherinnen und Besuchern und allen Helferinnen und Helfern, die den Waldtag zu einem unvergesslichen Erlebnis machten.
Wir hoffen, dass schon bald wieder ein Waldtag bei uns in Reussbühl durchgeführt wird. Wir vom Quartierverein sind sofort wieder dabei!
Bericht vom Quartierfest 2016
Wie schon im letzten Jahr meinte es Petrus nicht so gut mit dem Quartierfest 2016. Wobei trotz des etwas kühleren und feuchten Wetters viele Quartierbewohnerinnen und -bewohner dabei waren. Auch der Plauschparcours des TV Reussbühl, der in die Turnhalle stattfand, war sehr gut besucht. Bericht vom Quartierfest 2016 weiterlesen