Director of State and University Library Lucerne (Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern), former Professor for Library Science at HTW Chur (university of applied sciences), co-editor of Informationspraxis, co-principal investigator of the Horizon Report Library Edition, blogging on library topics - and also on mindful living (in German as Männerherz)
Nach zwei Jahren Pause konnte der Neujahrsapéro des Quartiervereins Reussbühl endlich wieder stattfinden. Zum ersten Mal kamen wir beim Schulhaus Staffeln zusammen. Wir waren ca. 95 Erwachsene und 26 Kinder, die zusammen auf eine gutes neues Jahr anstiessen, plauderten und tranken. Die traditionelle Wahl von Quartierkönig*in und Kinderkönig*in klappte dieses Mal reibungslos. Gewählt und gekrönt wurde Peter Valle als Peter I., und als Kinderkönig konnte sich Valentin Brunner über einen Kinogutschein freuen.
Am 17. Juni 2022 begann der Quartierverein Reussbühl jeweils am Freitagabend Spaziergänge anzubieten. Aus den Abendspaziergängen wurden im Winterhalbjahr Samstagnachmittags-Spaziergänge. An den bisher über 30 Spaziergängen nahmen jeweils 7 bis 31 Menschen im Alter zwischen 7 und 75 Jahren teil.
Das Angebot richtet sich im Rahmen unserer Integrationsaktivitäten vor allem an Neuzuzüger*innen, wobei die aus der Ukraine geflüchteten Menschen im Vordergrund stehen. Es geht darum, ohne Kosten Luzern und die Umgebung kennenlernen zu können sowie um den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Die begleiteten Spaziergänge dauern zwischen 30 Minuten und 2,5 Stunden (abhängig auch, wie schnell jemand spaziert). Wer teilnehmen will, muss sich im Voraus anmelden. Bei sehr schlechtem Wetter kann es vorkommen, dass die Wanderung abgesagt wird, was bisher einmal vorgekommen ist.
Die Spaziergänge werden viermal im Jahr wiederholt.
Mit der Zeit entstand eine Liste von mehr als 14 möglichen Spaziergängen im Raum Luzern. Diese werden auf der Homepage des Quartiervereins Reussbühl als pdf-Dateien zum Runterladen angeboten. Man kann die Routen also auch gut selbständig ablaufen. Auch Einheimische entdecken dabei neue Ecken und neue Sichten auf Luzern.
Das Ganze startete als Einmannprojekt von Werner Haas, mittlerweile sind sieben Personen aus dem Umfeld des Quartiervereins engagiert. Unterstützt werden wir von der Stadt Luzern und vom ukrainischen Kulturzentrum Prostir. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Aktuell ist die dritte Staffel gestartet. Die Liste der Spaziergänge, die Termine und die Beschreibung der Routen finden sich auf der Webseite zu den Spaziergängen.
Zum Jahresübergang richten wir uns mit einem Spendenaufruf an euch.
Wir haben erfahren, dass die ukrainischen Flüchtlinge dringenden Bedarf zum einen an Winterkleidern, zum andern an Weihnachtsgeschenken haben.
Im ukrainischen Kulturzentrum Prostir wird am 6. Januar Weihnachten gefeiert. Und es fehlen noch Geschenke für Erwachsene und Kinder. Möchtet ihr etwas weitergeben oder ein Geschenk für eine ukrainische Familie, v.a. Frauen und Kinder, spenden? Dann könnt ihr das angeschriebene Paket (Inhalt, für wen geeignet?) jederzeit bis zum 6.1. im Prostir an der Staffelnhofstrasse abgeben.
Die Menschen mussten ohne viel Gepäck aus der Ukraine flüchten, und es fehlt nun vor allem an warmen Winterkleidern und -schuhen. Der Quartierverein und das Zentrum Prostir organisieren deshalb eine Kleiderspende am Samstag, 14. Januar 2023. Bringt von 9-12 Uhr gut erhaltene, saubere Winterkleider ins Prostir. Hier werden die Kleider gesammelt, geordnet und an die Flüchtlinge verteilt.
Wir danken im Namen der Flüchtlinge und der vielen ehrenamtlich Engagierten für eure Spenden!
Und wir können am 8. Januar beim Neujahrsapéro auf ein friedliches 2023 anstossen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch! Bleibt gesund!
Sonntag, 8. Januar 2023 um 16 Uhr beim Schulhaus Staffeln
Der Quartierverein Reussbühl lädt alle Mitglieder herzlich zum Neujahrsapéro ein.
Auch dieses Jahr wollen wir draussen gemeinsam auf das neue Jahr anstossen. Beim Dreikönigskuchen-Essen werden wir unsere Quartierkönigin oder unseren Quartierkönig sowie auch eine Kinderquartierkönigin oder einen Kinderquartierkönig erküren.
Der gewalzte, goldene König wird von Erich Haldi gesponsert.
Heisse Getränke und Königsbrötli werden vom Quartierverein offeriert. Der Umwelt zuliebe, bitte eigene Becher und Tassen mitbringen!
Der Apéro und die Königswahl finden beim Schulhaus Staffeln statt.
(Wir treffen uns draussen auf dem Schulhausplatz auf der Seite, wo die Eule steht.)
Der Anlass dauert bis ca. 18 Uhr. Der Vorstand und der amtierende Quartierkönig freuen sich über eine rege Teilnahme und wünschen frohe Festtage.
Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Nehmt doch auch eure Nachbarn mit (selbst wenn sie noch nicht im Verein sind)!
Aus den Abendspaziergängen sind Samstagnachmittagsspaziergänge geworden. Werner Haas hat eine weitere Reihe von Spaziergängen rund um Luzern, speziell für Neuzuzüger*innen, Migrant*innen und Ukrainer*innen entwickelt und getestet. Im Winterhalbjahr finden die geführten Spaziergänge jeweils am Samstagnachmittag statt. Bitte die Infoblätter jeweils hinter dem Link beachten für weitere Infos. Es ist eine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
PS: die Spaziergänge kann man auch selbständig unternehmen.
Am 26. Oktober fand im Christlichen Zentrum Zollhaus der Abendtisch Italienisch statt. Rund 80 Personen folgten der Einladung, die neapolitanische Küche von Franceso di Francesco zu geniessen.
Das Menu liest sich so köstlich, wie es geschmeckt hat:
Stuzzichini
Primo piatto: Pasta e faggioli
Secondo piatto: Arrosto con patate (Schweinsbraten), Pollo arrosto oder Auberginen und Zucchetti
Dolce: Tiramisù
Wir freuen uns auf den nächsten Abendtisch Bayrisch am 25. Januar 2023.
Vom 1. bis 24. Dezember 2022 erstrahlt jeden Tag ein neues Adventsfenster in Reussbühl.
Die Baugenossenschaft Reussbühl, der Quartierverein Reussbühl sowie der Familienklub Reussbühl initiieren für die Adventszeit 2022 (01. – 24.12.2022) die Reussbühler Adventsfenster.
Alle Fenster leuchten gemeinsam vom 24. Dezember 2022 bis am 6. Januar 2023. Die Fenster sind jeweils von 18.00 bis 22.00 Uhr beleuchtet. Bei den roten Sternen gibt es am „Öffnungstag“ zwischen 18.00 und 20.00 Uhr eine Begegnungszeit oder eine kleine Überraschung.
Wir danken allen beteiligten Personen und Organisationen vielmals für ihr Engagement.
Freuen Sie sich bereits heute auf eine lichterfüllte Adventszeit und auf abendliche Spaziergänge inklusive Entdeckungstour entlang der Adventsfenster. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es während der Adventszeit eine kleine Überraschung.
Wir freuen uns auf ein leuchtendes Reussbühl in der Adventszeit – und auf Ihr Adventsfenster.
Der Sommer ist vorbei. Der nächste Abendtisch steht vor der Tür. Wir freuen uns, dass wir euch die italienische Küche etwas näher bringen können. Unser Koch Francesco di Francesco kommt aus Da Caserta (Campagna, Nähe Napoli). Er wird uns mit einem typischen, italienischen Menü verwöhnen.
Mittwoch, 26. Oktober / 19.00 Uhr
Im CZZ (Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, Luzern)
Kosten: CHF 14.00 (Kinder ab 7 Jahren CHF 5.00) exkl. Getränke
Mit Kulturlegi CHF 7.00 Erwachsene, CHF 2.00 Kinder
Kinder sind gerne gesehen! Bitte Spielsachen und Malibüchli mit Farbstiften mitbringen.
Anmeldungen bis zum 19. Oktober 2022 an (höchstens 100 Personen):
Ein herzlich Willkommen auch allen unseren muslimischen Freunden. Bitte bei der Anmeldung erwähnen, kein Schweinefleisch, damit wir richtig planen können.
Wir bieten auch ein vegetarisches Menü an. Da ist es ebenfalls zwingend notwendig, dies uns bei der Anmeldung mitzuteilen.
Wir freuen uns, den Abend mit euch verbringen zu dürfen. Vielen Dank im Voraus für das Dabeisein.
Mit lieben Grüssen
QV Reussbühl
Werner Haas und Maya Tonella
Menu Aperitivo: Stuzzichini (olive, pomodori secchi, taralli, patatine) + un bicchiere di vino rosso Primo: Pasta e Faggioli (=Bohnen) Secondo: Arrosto (=Schweinsbraten) con Patate Für Muslime: Pollo (=Hühnchen)) con Patate >Anmeldung Für VegetarierInnen: im Ei gebackene Auberginen u. Zucchetti > nur für angemeldete VegetarierInnen Dolce: Tiramisú
Unser diesjähriges grosses Sommerfest ist bereits wieder Geschichte.
Als wir am Morgen die Infrastruktur aufgebauten, wusste Petrus noch nicht so recht, was er genau möchte. Wir haben uns für eine gemischte Variante entschieden. Im und um das Schulhaus Staffeln richteten wir den Festbereich ein. Das Team ist eingespielt und so war vor dem Mittag das Gröbste vorbereitet.
Der TV Reussbühl hat wie gewohnt die Federführung für den Plauschparcours übernommen. Dieses Jahr durften wir zudem auf die Unterstützung des Tennisclubs Littau, der Pfadi Nölliturm, der Quartierarbeit und dem Familienklub Reussbühl zählen. Danke dafür. Überrascht wurden wir von Prostir Chor, der uns mit einer schönen Einlage beschenkte.
Speis & Trank wurden ausgiebig genossen und viele schöne Begegnungen und Gespräche wurden geführt. Zusammenkommen, sich Zeit nehmen und gemeinsam einen schönen Abend geniessen – das schätzen wir an diesem Quartierfest.
Ein grosses Danke an alle helfenden Hände, ohne euch geht es nicht.