Schlagwort-Archive: Abendtisch

10. Abendtisch: kubanisch

Liebe Freundinnen und Freunde des Abendtischs Reussbühl
Liebe Gäste aus nah und fern

Der 10. Abendtisch steht vor der Tür. Dieses Mal lassen wir uns von der kubanischen Küche verwöhnen, gekocht von Naila Klaus. Lasst euch überraschen.

Mittwoch, 29. März 2023 / 19.00 Uhr Im CZZ (Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, Luzern)

Kosten: CHF 15.00 (Kinder ab 7 Jahren CHF 5.00) exkl. Getränke
Mit Kulturlegi: Erwachsene CHF 7.00, Kinder CHF 2.00

Kinder sind gerne gesehen! 🎡 Bitte Spielsachen und Malbüechli mit Farbstiften mitbringen. 🎠

Wir danken für die Anmeldung bis zum 22. März 2023: info@qv-reussbuehl.ch oder Maya Tonella: tonella@vtxmail.ch, 079 297 68 33

Menü (auch vegetarisch) :
Crema de Aguacate (Guacamole) con Tomate y Camarones
*****
Arroz Moros y Christianos (Arroz Congris), Yuca con Mojo (Maniok), Aguacate Ropa vieja (Rindfleisch)
*****
Flan con Dolce de Leche
******
Wir freuen uns, den Abend mit euch verbringen zu dürfen.
Vielen Dank im Voraus für das Dabeisein.

Mit lieben Grüssen
QV Reussbühl Werner Haas und Maya Tonella 

9. Abendtisch bayrisch

Besonderes: Der 1. Abendtisch war 2019; wir sind nun also im 5. Jahr!

Datum, ZeitMi, 25.Januar 2023, 19.00h
KneipeCZZ (=Christliches Zentrum Zollhaus; Zollhausstrasse 5)
Unser KochChristian Brunner
Seine Küchengehilfendie Zuckerbäckerinnen Maya Tonella und Liss Haas mit den Helfern Toni Elmiger und Werni Haas
KücheBayern
Sein MenuObatzda mit Bretzel Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck
Variante vegetarisch: ohne Speck Bayrische Krem
GetränkeDeutsches Bier (Lager und Schneiders Weisses), Spezi; kein Wein!
Unsere PreiseModerat; mit Kulturlegi (Caritas) halber Preis
Anzahl Gäste68 Erwachsene und 9 Kinder aus Reussbühl und Luzern
Nächster Abendtisch:  Es wird der 10. Abendtisch sein!Mi, 29. März 2023, 19.00h; CZZ> Kubanische Küche

Die ersten Gäste kamen bereits um 18.30h. Um 19.00h waren alle da, der Raum ordentlich gefüllt. Hinten links die Spielecke für die Kleinsten.

Es herrschte eine aufgeräumte Atmosphäre. Da das Obatzda und die Brezel schon auf den Tischen aufgedeckt waren, brauchte es nur noch eine Mass Bier und der Abend konnte unkompliziert beginnen mit diesem bayrischen Apéro. Angeregte Gespräche ergaben sich.

Unser Koch, Christian Brunner, in der bayrischen Tracht, unterbrach die Unterhaltungen mit einem Pfiff und erklärte einen Brauch der bayrischen Gastwirtschaft. Wir lernten: Ein scharfer Pfiff bedeutet „ein weiteres Bier bitte“.

Nach der Vorspeise wurde die Hauptspeise Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck geschöpft. Es hatte im Übermass. Der Gesprächspegel stieg, was auf Wohlbefinden schliessen liess.

Ca. um 21.00h wurde zur Süssspeise aufgerufen: Bayrische Krem. Einigen Kindern mundete vor allem die Himbeersauce; sie kamen immer wieder!

Gegen 22.00h leerte sich der Saal langsam; man ging wohlgenährt nach Hause.

Bericht: Werner Haas. Fotos: Maya und Claudio Tonella

Abendtisch Italienisch

Am 26. Oktober fand im Christlichen Zentrum Zollhaus der Abendtisch Italienisch statt. Rund 80 Personen folgten der Einladung, die neapolitanische Küche von Franceso di Francesco zu geniessen.

Das Menu liest sich so köstlich, wie es geschmeckt hat:

  • Stuzzichini
  • Primo piatto: Pasta e faggioli
  • Secondo piatto: Arrosto con patate (Schweinsbraten), Pollo arrosto oder Auberginen und Zucchetti
  • Dolce: Tiramisù

Wir freuen uns auf den nächsten Abendtisch Bayrisch am 25. Januar 2023.

Abendtisch italienisch

Der Sommer ist vorbei. Der nächste Abendtisch steht vor der Tür. Wir freuen uns, dass wir euch die italienische Küche etwas näher bringen können. Unser Koch Francesco di Francesco kommt aus Da Caserta (Campagna, Nähe Napoli).  Er wird uns mit einem typischen, italienischen Menü verwöhnen.

Mittwoch, 26. Oktober / 19.00 Uhr

Im CZZ (Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, Luzern)

Kosten: CHF 14.00  (Kinder ab 7 Jahren CHF 5.00) exkl. Getränke

Mit Kulturlegi CHF 7.00 Erwachsene, CHF 2.00 Kinder

Kinder sind gerne gesehen! Bitte Spielsachen und Malibüchli mit Farbstiften mitbringen.

Anmeldungen bis zum 19. Oktober 2022 an (höchstens 100 Personen):

info@qv-reussbuehl.ch oder Maya Tonella: tonella@vtxmail.ch,  079 297 68 33

Ein herzlich Willkommen auch allen unseren muslimischen Freunden. Bitte bei der Anmeldung erwähnen, kein Schweinefleisch, damit wir richtig planen können.

Wir bieten auch ein vegetarisches Menü an. Da ist es ebenfalls zwingend notwendig, dies uns bei der Anmeldung mitzuteilen.

Wir freuen uns, den Abend mit euch verbringen zu dürfen. Vielen Dank im Voraus für das Dabeisein.

Mit lieben Grüssen

QV Reussbühl

Werner Haas und Maya Tonella

Menu 
Aperitivo:    Stuzzichini (olive, pomodori secchi, taralli, patatine) 
                     + un bicchiere di vino rosso 
Primo:          Pasta e Faggioli (=Bohnen)            
Secondo:    Arrosto (=Schweinsbraten) con Patate                     
Für Muslime: Pollo (=Hühnchen)) con Patate >Anmeldung                     Für VegetarierInnen: im Ei gebackene Auberginen u. Zucchetti
                    > nur für angemeldete VegetarierInnen 
Dolce:          Tiramisú

Syrischer Abendtisch am 1. Juni 2022

8.30h, Christliches Zentrum Zollhaus: Startschuss für den siebten Abendtisch. Unsere heutige Köchin: Aaida Al Ismail aus Syrien mit ihren acht Helferinnen und Helfer. Bis 18.30h wurde gerüstet, geschnetzelt, gekocht, gebraten, gebacken, Tisch und Bänke aufgestellt, dekoriert und dann die Speisen hübsch angerichtet. Von 15 bis 17 Uhr war Zimmerstunde; dann kam der Finish.

Ab 18.30 erschienen die Gäste; 62 Erwachsene und über 15 Kinder. Unsere Gäste wurden nach Strich und Faden verwöhnt: zwei Vorspeisen, darunter das leckere Taboulet, vier Hauptspeisen, zwei mit Fleisch, zwei vegetarisch, zum Beispiel Malful, eine in Weinblätter eingewickelte Köstlichkeit und zwei Desserts, zum Beispiel Gnafi. 

Die Gäste bedankten sich am Schluss bei der Köchin Aaida Al Awad und ihren HelferInnen mit einem grossen Applaus.

Mit Freude warten viele auf den nächsten Abendtisch, der am Mittwoch, 26. Oktober 2022 stattfinden wird. Küche: Bayrisch!

Abendtisch vom 30. März 2022 – kurdisch-alevitisch

50 Erwachsene und 6 Kinder wurden von den vier Köchinnen des alevitischen Frauenvereins nach Strich und Faden verwöhnt. Das Vorspeisenbuffet war schier endlos und die mit viel Sorgfalt gekochten Speisen schmeckten lecker. Wenn man den vier Frauen Birgül, Erol, Aisha und Fatma beim Zubereiten der Gerichte zuschaute, konnte man spüren, dass sie das mit viel Herzblut machten. Es war ihnen wichtig, uns zeigen zu können, was in ihrer Heimat gegessen wird. Das Hauptspeisen- wie auch das Dessertbuffet übertrafen alle Erwartungen. Niemand musste hungrig nach Hause gehen. Zur grossen Überraschung aller hat uns Fatma noch mit Musik und Gesang überrascht. Anschliessend wurde uns gezeigt, wie bei ihnen getanzt wird und ein grosser Teil der Gesellschaft hat munter mitgemacht. Es war wieder ein gelungener Abend und wir danken unseren Gastköchinnen ganz herzlich für ihr Engagement.

Maya Tonella

Abendtisch kurdisch-alevitisch

Im Rahmen seiner Aktivitäten für die Integration organisiert der Quartierverein sog. Abendtische. Das Konzept des Abendtischs sieht vor, dass Menschen aus anderen Kulturen, die bei uns leben, ein Menu aus ihrer Heimatküche zubereiten. Und alle sind eingeladen, diese kulinarische Fernreise mitzumachen und die fremden Speisen zu probieren. Für das Essen wird jeweils ein Unkostenbeitrag bezahlt.

Es freut uns, euch zu einem weiteren gemütlichen Abend einladen zu können. Kurdisch-alevitisch, das ist unsere Gastküche. Birgül Satici und ihre Crew sind voll motiviert, euch einen kulinarischen Einblick in ihre Heimatküche zu geben, nachdem wir diesen Abend im Herbst 2020 – aus bekannten Gründen – kurzfristig absagen mussten.

Zeit: Mittwoch, 30. März 2022 von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort: Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, Reussbühl

Unkostenbeitrag: CHF 14.00 Erwachsene, CHF 5.00 Kinder (ab 7 Jahren), exkl. Getränke

Anmeldung bis 23. März 2022 an info@qv-reussbuehl.ch oder an Maya Tonella, Tel. 079 297 68 33.

Abendtisch spanisch vom 23. Juni 2021

Endlich war es wieder soweit! Wir konnten nach einer langen Pause den 3. Abendtisch mit dem Gastland Spanien im Christlichen Zentrum Zollhaus (CZZ) durchführen. Das Kochteam unter der Leitung von Enrique Garcia, seiner Frau Adeline sowie Rosa und Luis Rogado, kochte in grossen Pfannen zwei traumhafte Paellas, eine mit und eine ohne Meeresfrüchte. Zur Vorspeise gab es Crostini mit einer Art Mayonnaise und viel, sehr viel Knoblauch.47 Gäste (inkl. Helfer und Helferinnen) kamen in den Genuss dieser reichhaltigen und wohlschmeckenden Paellas.Den süssen Abschluss machte dann der spanische Mandelkuchen, welcher von 8 verschiedenen Bäcker und Bäckerinnen aus dem Quartier Reussbühl gebacken wurde. Es war spannend zu sehen, wie verschieden doch das Endresultat dieser Kuchen mit demselben Rezept aussah.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit nochmals ganz herzlich beim CZZ für die Gastfreundschaft, dem ausgezeichneten und wohlgelaunten spanischenKochteam für die wunderbare Paella, den Bäckerinnen und Bäckern für die feinen Kuchen sowie allen Helfern, welche uns vor, während und nach dem Anlass unterstützt haben.

Ebenfalls ein grosses Dankeschön an alle Gäste, dieunseren Anlass besucht haben.

Werner Haas und Maya Tonella

Vereinsleben unter Corona

Unser Quartierleben war von den Massnahmen gegen das Coronavirus massiv betroffen. Die geplanten Feste und Anlässe konnten allesamt nicht durchgeführt werden. Wir haben nach Rücksprache mit der Stadt Luzern auch die Mitgliederversammlung 2020 abgesagt und werden sie nächstes Jahr mit der MV 2021 nachholen.

Doch auch ohne unsere Anlässe war der Quartierverein aktiv. Es war absolut beeindruckend, welche Hilfsbereitschaft und Solidarität in dieser schwierigen Zeit gezeigt wurden. Der Quartierverein organisierte innert kürzester Zeit eine Nachbarschaftshilfe. Es meldeten sich rund 60 Helferinnen und Helfer, die gegen 35 Personen oder Haushalte unterstützten. Der absolute Höhepunkt war die gemeinsame Aktion vor Ostern mit Carlos und Belen vom Restaurant Don Carlos, die allen Reussbühler*innen über 65 Jahren eine Gratis-Pizza offerierten, die von den Helfer*innen des QVR verteilt wurden. Die Aktion sorgte für viel Freude bei den Senior*innen, die in zahlreichen Dankesschreiben zum Ausdruck kam. So rückte das Quartier in der schwierigen Zeit stärker zusammen. Der Quartierverein hat vor, das Thema Nachbarschaftshilfe auch in Zukunft weiter zu verfolgen. 

Auch nach dem Sommer ging es mit Absagen weiter: So wurde das für den 5. September geplante Eröffnungsfest des Schulhauses Staffeln auf nächstes Jahr verschoben. Die Reussbühler Kinder füllen aber seit Schulbeginn das schöne und moderne Schulhaus mit Leben.

Update vom 28. Oktober:

Schön wäre es gewesen! Wir hatten für den Herbst wieder Veranstaltungen geplant, doch müssen wir leider auch diese absagen oder verschieben. Als erstes mussten wir schweren Herzens den Abendtisch am 22. Oktober absagen. Und dann blieb uns auch für die am 10. November geplante Besichtigung der HSLU Design&Kunst nichts anderes übrig, als sie auf nächstes Jahr zu verschieben. Angesichts der grossen Nachfrage für beide Veranstaltungen hoffen wir sehr darauf, sie in einem entsprechenden Rahmen und unbeschwert im 2021 nachzuholen.

Und nach all den Absagen wird der Quartierverein am 22. Oktober wieder einen Abendtisch durchführen: Wir offerieren kurdisch-türkische Küche im Christlichen Zentrum Zollhaus. Damit das möglich ist und sich alle sicher fühlen können, haben wir ein Schutzkonzept entwickelt, das unter anderem eine Voranmeldung vorsieht. Und am 10. November planen wir eine Besichtigung der HSLU Design&Kunst in der Viscosistadt. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Auch Wenigstens der Quartiertreff in der Bibliothek wird wieder aufgenommen.

Damit wollten wir ein wenig Normalität in unseren Quartieralltag bringen und das Quartierleben – unter allen Vorsichtsmassnahmen – wieder aktivieren. Dann darin sehen wir einen wichtigen Teil unserer Aufgabe!

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen

Der Vorstand des Quartiervereins Reussbühl