Verkehr

Der Anschluss aller Ortsteile an das ÖV-Netz ist ein wichtiges Anliegen des Quartiervereins. Wir setzen uns für den Ausbau des ÖVs mit neuen Buslinien ein oder auch für eine S-Bahn-Haltestelle Schiff. Die Erschliessung des Quartiers Ruopigen-Heiterweid-Waldstrasse ist aktuell ein wichtiges Anliegen. Der QV organisiert regelmässig Infoveranstaltungen zu den Plänen im Bereich ÖV.

Busverbindung ins Quartier Heiterweid/Waldstrasse

Das Quartier Waldstrasse/Heiterweid wird ab Fahrplanwechsel im Dezember 2019 mit der verlängerten Linie 42/43 via Bahnhof Emmenbrücke erschlossen, zunächst als Testbetrieb für zwei Jahre. Montag bis Samstag wird es einen Viertelstundentakt geben, ergänzend zur Linie 40. Es werden zunächst provisorische Haltestellen eingerichtet, definitive Haltestellen werden projektiert für die Zeit ab 2022. VVL und Stadt Luzern fordern zur Nutzung des Angebots auf und laden zum Mitmachen ein. Der QV und die Bevölkerung werden bei der Planung einbezogen.

Hier geht es zum Bericht über die Eröffnung der Busverbindung.

Angebot2019_Luzern Nord
Karte: VVL (mit freundlicher Genehmigung)

Einheitliche Zone für den ÖV

Auch nach der Fusion waren Littau und Reussbühl für den Verkehrsverbund Agglomerationsgemeinden, in denen für die Fahrt ins Stadtzentrum ein Ticket für zwei Zonen gelöst werden musste. Eine Petition zusammen mit den Quartiervereinen Littaus hat bewirkt, dass der Verkehrsverbund das Tarifkonzept komplett überarbeitete und schliesslich eine einheitliche Zone für die Stadt und Agglomeration Luzern geschaffen hat.

Neugestaltung Seetalplatz

Bei der Neugestaltung des Seetalplatzes boten die Behörden verschiedene Formen der Mitwirkung. Der Quartierverein nahm zum Beispiel am sogenannten Echoraum teil. Hier konnten Anliegen direkt mit den Projektverantwortlichen besprochen werden. Auch wenn Änderungen im Gesamtprojekt kaum möglich waren, wurde ein grosses Anliegen des Quartierverereins Reussbühl, der direkte Zugang für Velofahrer zum Xylophonweg, nachträglich in die Planung aufgenommen.

Stellungnahme des QV Reussbühl zum Masterplan Luzern Nord (14.3.2011).

Zone 30 an der Obermättlistrasse und im Gebiet Hauptstrasse

Der QV Reussbühl hat sich im Auftrag der Mitglieder für eine Zone 30 im Bereich des Staffelnschulhauses eingesetzt. Anfangs 2015 wurde diese Zone eingerichtet – und gab wegen der baulichen Massnahmen an der 7. MV zu reden. Aktuell (Mai 2017) steht die Wiedereinführung von Fussgängerstreifen an neuralgischen Punkten im Fokus des Engagements des Quartiervereins.

Im Dezember 2017 kündigte die Stadt Luzern an, dass im Frühjahr 2018 auf der Täschmatt-, Rothenring-, Rothenbad-, Zollhaus- und auf der Hauptstrasse sowie auf dem Reusszopf Tempo 30 eingeführt wird. (Bericht in der Luzernerzeitung) Im März 2018 wird diese Massnahme umgesetzt (Bericht auf unserer Homepage).

Information der Stadt Luzern zur 30er Zone (16.2.2015)
Anpassungen nach Intervention QV (27.5.2015)

Presseschau zum Zonenplan

%d Bloggern gefällt das: