Schlagwort-Archive: Anlass

Tag der Nachbarschaft am 26. Mai 2023

Kennen Sie Ihre Nachbarschaft und deren Bewohnerinnen und Bewohner seit Langem, seit Kurzem, noch gar nicht? Am Freitag, 26. Mai 2023, dem Tag der Nachbarschaft, haben Sie die Möglichkeit, dies nachzuholen oder zu vertiefen. Denn das Gute liegt oft näher als man denkt:

Am Tag der Nachbarschaft werden initiative Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Luzern aufgerufen, vielfältige Begegnungsmöglichkeiten zu organisieren. Neben Treffen in einer Runde von bekannten oder unbekannten Nachbarinnen und Nachbarn, ist es auch eine gute Gelegenheit, sich gegenseitig mit einem aufmerksamen Gruss im Briefkasten oder einem Blumenstrauss zu überraschen; oder etwas im Innenhof, im Garten oder auf dem Spielplatz zu veranstalten.

Ziel ist es, die nachbarschaftlichen Kontakte zu pflegen, zu feiern und vielleicht neue Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen.

Flyer

Möchten Sie Flyer in ihrem Haus verteilen? Hier finden Sie eine Einladungskarte zum selber beschriften sowie einen Infoflyer und ein Plakat zum Ausdrucken, Verteilen und Weiterverschicken.

Tipps und Tricks

Wir liefern Ihnen ein paar Tipps und Ideen für den Tag der Nachbarschaft.

Finanzierung:

Für kleine finanzielle Beiträge können Sie ein Gesuch beim Projektpool Quartierleben einreichen: https://www.stadtluzern.ch/politikverwaltung/stadtverwaltung/formularabisz/26161/detail

Kontakt

Projektleitung-& Koordination
Stadt Luzern, Abteilung Quartiere und Integration
Aylin Akinci
041 208 81 94
aylin.akinci@stadtluzern.ch

In den jeweiligen Quartieren ist der/die zuständige Quartierarbeiter/in die Hauptansprechperson: Quartierarbeit Reussbühl

Bericht vom 10. Abendtisch: kubanisch

Am 29. März hatten wir gleich zwei Jubiläen zu begehen: Wir sind mit unseren Abendtischen im 5. Jahr und es war unser 10. Abendtisch. Durchgeführt wurde der Abendtisch zum 9. Mal im Christlichen Zentrum Zollhaus in Reussbühl.

Die ersten Gäste kamen wie gewohnt um 18.30h. Um 19.00h waren alle da, freie Plätze gab es bei 89 gemeldeten Gästen kaum. Hinten links die Spielecke für die Kleinsten. Es herrschte eine aufgeräumte Atmosphäre. 

Gespräche ergaben sich. Die Augen wanderten zu den Vorspeisentellern: Guacamole mit Tomatenstückchen und Crevetten. Dazu ein Stück Brot. Mmh! Die Gesichter unserer Gäste, zufrieden.

Nachdem die Vorspeise weggeputzt war, wurde zum Fassen der Hauptspeise gerufen: Reis mit schwarzen Bohnen, nochmals ein Schnitz Avocado, ein Eintopfgericht mit Maniok, Yuka und anderem und ein Eintopfgericht mit Peperoni, Tomaten, Kartoffeln und zerzupftem Rindfleisch.

Es hatte im Übermass. Der Gesprächspegel stieg, was auf Wohlbefinden schliessen liess.

Ca. um 21.00h wurde die Süssspeise aufgedeckt: ein Flan mit Dolce di Leche

Gegen 22.00h leerte sich der Saal langsam; man ging nach einem abermals gelungenen Abendtisch wohlgenährt nach Hause.

Einladung zur 15. Mitgliederversammlung QVR

Samstag, 25. März 2023 ab 17.00 Uhr

Restaurant Philipp Neri, Reussbühl

Bevor wir um 18.15 Uhr mit dem Nachtessen beginnen, offerieren wir euch ab  17.00 Uhr einen Apéro. 
Die Mitgliederversammlung beginnt um ca. 20.00 Uhr

Traktanden

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler:innen
2. Wahlen / Ehrungen
3. Rückblick 

4. Jahresprogramm 2023/2024
5. Finanzen 
1. Erfolgsrechnung
2. Bilanz
3. Revisorenbericht
4. Mitgliederbeiträge 2023 / Budget 2023

6. Anträge an die MV (bis spätestens 18.03.2023 an den Präsidenten)
a. Antrag des Vorstandes zur Anpassung der Statuten 

7. Diverses
Informationen aus dem Stadthaus durch Stadträtin Manuela Jost

Für Anträge oder weitere Auskünfte zur Mitgliederversammlung steht euch unser Präsident, Fabrizio Laneve, gerne zur Verfügung.

Telefon: 078/664 85 87 oder Mail: fabrizio.laneve@mobiliar.ch

Bitte meldet euch nach Möglichkeit unter fabrizio.laneve@mobiliar.ch für die Mitgliederversammlung bis zum 17. März 2023 an, damit wir das Essen planen können (bitte gebt Unverträglichkeiten an). Natürlich ist eine spontane Teilnahme möglich. 

Bitte beachtet die Beilagen zur Statutenänderung sowie die neue Möglichkeit der Kinderbetreuung. 

Herzliche Grüsse
Fabrizio Laneve
Präsident QV Reussbühl

10. Abendtisch: kubanisch

Liebe Freundinnen und Freunde des Abendtischs Reussbühl
Liebe Gäste aus nah und fern

Der 10. Abendtisch steht vor der Tür. Dieses Mal lassen wir uns von der kubanischen Küche verwöhnen, gekocht von Naila Klaus. Lasst euch überraschen.

Mittwoch, 29. März 2023 / 19.00 Uhr Im CZZ (Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, Luzern)

Kosten: CHF 15.00 (Kinder ab 7 Jahren CHF 5.00) exkl. Getränke
Mit Kulturlegi: Erwachsene CHF 7.00, Kinder CHF 2.00

Kinder sind gerne gesehen! 🎡 Bitte Spielsachen und Malbüechli mit Farbstiften mitbringen. 🎠

Wir danken für die Anmeldung bis zum 22. März 2023: info@qv-reussbuehl.ch oder Maya Tonella: tonella@vtxmail.ch, 079 297 68 33

Menü (auch vegetarisch) :
Crema de Aguacate (Guacamole) con Tomate y Camarones
*****
Arroz Moros y Christianos (Arroz Congris), Yuca con Mojo (Maniok), Aguacate Ropa vieja (Rindfleisch)
*****
Flan con Dolce de Leche
******
Wir freuen uns, den Abend mit euch verbringen zu dürfen.
Vielen Dank im Voraus für das Dabeisein.

Mit lieben Grüssen
QV Reussbühl Werner Haas und Maya Tonella 

9. Abendtisch bayrisch

Besonderes: Der 1. Abendtisch war 2019; wir sind nun also im 5. Jahr!

Datum, ZeitMi, 25.Januar 2023, 19.00h
KneipeCZZ (=Christliches Zentrum Zollhaus; Zollhausstrasse 5)
Unser KochChristian Brunner
Seine Küchengehilfendie Zuckerbäckerinnen Maya Tonella und Liss Haas mit den Helfern Toni Elmiger und Werni Haas
KücheBayern
Sein MenuObatzda mit Bretzel Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck
Variante vegetarisch: ohne Speck Bayrische Krem
GetränkeDeutsches Bier (Lager und Schneiders Weisses), Spezi; kein Wein!
Unsere PreiseModerat; mit Kulturlegi (Caritas) halber Preis
Anzahl Gäste68 Erwachsene und 9 Kinder aus Reussbühl und Luzern
Nächster Abendtisch:  Es wird der 10. Abendtisch sein!Mi, 29. März 2023, 19.00h; CZZ> Kubanische Küche

Die ersten Gäste kamen bereits um 18.30h. Um 19.00h waren alle da, der Raum ordentlich gefüllt. Hinten links die Spielecke für die Kleinsten.

Es herrschte eine aufgeräumte Atmosphäre. Da das Obatzda und die Brezel schon auf den Tischen aufgedeckt waren, brauchte es nur noch eine Mass Bier und der Abend konnte unkompliziert beginnen mit diesem bayrischen Apéro. Angeregte Gespräche ergaben sich.

Unser Koch, Christian Brunner, in der bayrischen Tracht, unterbrach die Unterhaltungen mit einem Pfiff und erklärte einen Brauch der bayrischen Gastwirtschaft. Wir lernten: Ein scharfer Pfiff bedeutet „ein weiteres Bier bitte“.

Nach der Vorspeise wurde die Hauptspeise Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck geschöpft. Es hatte im Übermass. Der Gesprächspegel stieg, was auf Wohlbefinden schliessen liess.

Ca. um 21.00h wurde zur Süssspeise aufgerufen: Bayrische Krem. Einigen Kindern mundete vor allem die Himbeersauce; sie kamen immer wieder!

Gegen 22.00h leerte sich der Saal langsam; man ging wohlgenährt nach Hause.

Bericht: Werner Haas. Fotos: Maya und Claudio Tonella

Grosses Quartierfest

Reussbühl feiert, spörtlet und spielt…

Wann? Samstag, 20. August 2022, 17-23 Uhr

Wo? beim Schulhaus Staffeln

Programm

17-20 Uhr: Plauschparcours von TV Reussbühl Leichtathletik für alle. Mitmachen kostenlos! Unter allen Teilnehmenden werden tolle Preise verlost! 

Spiel und Spass mit dem Tennis Club Littau, der Quartierarbeit Reussbühl und der Pfadi Nölliturm.

17:00-17:30 Uhr: Apéro, offeriert vom Quartierverein (danach Selbstzahler)

18 Uhr: Abendessen*

Festwirtschaft: Grilladen und Risotto, Kaffee und Kuchen zu familienfreundlichen Preisen

20 Uhr: Preisverleihung Plauschparcours

Gemütliches Beisammensein

*Wir möchten Abfall vermeiden, deshalb bitten wir euch, euer Geschirr und Besteck selbst mitzubringen. Vor Ort hat es nur Plastikgeschirr. 

Eröffnung Quartiergarten und Frühlingsapéro

Der Quartiergarten beim Schulhaus Ruopigen wurde am Samstag, 7. Mai 2022 für die fünfte Saison eröffnet. Der Kräutergarten wurde von den fleissigen Helfer*innen, die Werner Haas bei der Arbeit unterstützen, vorbereitet. Eine schöne Überraschung bot Stadtgrün Luzern: Uns wurden nicht nur frische Erde und eine neue Sitzbank geliefert – wir wurden zudem mit einer imposanten Bank aus einem Baumstamm beschenkt. Herzlichen Dank an dieser Stelle an die aufmerksamen Mitarbeitenden von Stadtgrün Luzern.

Der Quartiergarten wird auch noch mit einem Bienen- oder Insektenhotel ergänzt, das von der Mobiliar gesponsert wird und momentan bei der Stiftung Brändi in Produktion ist. Das kleine Bienenhotel auf dem Bild diente als Symbol für die Übergabe durch Toni Lötscher und Adrian Häusermann von der Mobiliar an den Quartierverein Reussbühl. Musikalisch untermalt wurde die Eröffnung vom DuoZweh (für einmal als Solo) und kulinarisch mit Pizza und Wein aus dem Don Carlos gefeiert.

Einladung zur 14. Mitgliederversammlung

Die 14. Mitgliederversammlung findet am

Samstag, 26. März 2022 ab 17.00 Uhr im

Restaurant Philipp Neri, Reussbühl, statt.

Bevor wir um 18.15 Uhr mit dem Nachtessen beginnen, offerieren wir euch ab 17.00 Uhr einen Apéro. 
Die Mitgliederversammlung beginnt um ca. 20.00 Uhr

Traktanden

1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler:innen

2. Wahlen / Ehrungen

3. Rückblick 

4. Jahresprogramm 2022/2023

5. Finanzen 

  1. Erfolgsrechnung
  2. Bilanz
  3. Revisorenbericht
  4. Mitgliederbeiträge 2022 / Budget 2022

6. Anträge an die MV (bis spätestens 19.03.2022 an den Präsidenten)

7. Diverses

  1. Informationen über Madame Frigo durch Marilen Zosso, Geschäftsführerin
  2. Informationen aus dem Stadthaus


Für Anträge oder weitere Auskünfte zur Mitgliederversammlung steht euch unser Präsident, Fabrizio Laneve, gerne zur Verfügung.

Telefon: 078/664 85 87 oder Mail: fabrizio.laneve@mobiliar.ch

Bitte meldet euch nach Möglichkeit unter fabrizio.laneve@mobiliar.ch für die Mitgliederversammlung bis zum 19. März 2022 an, damit wir das Essen planen können. Natürlich ist eine spontane Teilnahme möglich. 

Wir möchten ab sofort möglichst auf den physischen Versand unserer Einladungen verzichten, bitte teilt Fabrizio eure E-Mail Adresse mit, damit wir euch zukünftig die Unterlagen per Mail senden können. 

Herzliche Grüsse

Fabrizio Laneve, Präsident QV Reussbühl

Grosses Quartierfest 2021

Das Quartierfest 2021 fand am 21. August und zum ersten Mal beim Schulhaus Staffeln statt. Die neue Schulhausanlage hat sich als Veranstaltungsort sehr gut bewährt. Ebenfalls bewährt hat sich die Zusammenarbeit mit dem TVR Leichtathletik, der wiederum einen Plauschparcours vor allem für die Kinder (aber nicht nur) anbot und mit der Spielgruppe Regenbogenland, die mit den Kindern kreativ war. Zum zweiten Mal dabei waren die Luzern Eagles Baseball, deren Posten gleich in den Plauschparcours integriert wurde.

Das Quartierfest startete mit gratis Raketen-Glacés offeriert von ewl, was auch die Helfer*innen und Organisator*innen dankend annahmen. Nach dem vom QV offerierten Apéro (17-17:30) ging es weiter mit dem traditionellen Risotto und Grilladen. Die Festbänke wurden ständig ausgebaut, da immer mehr Teilnehmer*innen eintrafen. Man schien sich zu freuen, wieder einmal von Angesicht zu Angesicht die Nachbarn zu treffen.

Auch beim Plauschparcours ging es hoch zu und her – auch viele Kinder aus der Nachbarschaft nahmen daran teil. Schliesslich konnte fast jedes Kind mit einem mehr oder weniger grossen Preis mit glücklichen Augen den Heimweg antreten. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, die uns mit grossen und kleinen Preisen bedachten!

Der Abend konnte bei angenehmen milden Temperaturen allmählich ausklingen. Schliesslich schaute noch der Vollmond, dass alle gut den Weg nach Hause fanden.

Abendtisch spanisch vom 23. Juni 2021

Endlich war es wieder soweit! Wir konnten nach einer langen Pause den 3. Abendtisch mit dem Gastland Spanien im Christlichen Zentrum Zollhaus (CZZ) durchführen. Das Kochteam unter der Leitung von Enrique Garcia, seiner Frau Adeline sowie Rosa und Luis Rogado, kochte in grossen Pfannen zwei traumhafte Paellas, eine mit und eine ohne Meeresfrüchte. Zur Vorspeise gab es Crostini mit einer Art Mayonnaise und viel, sehr viel Knoblauch.47 Gäste (inkl. Helfer und Helferinnen) kamen in den Genuss dieser reichhaltigen und wohlschmeckenden Paellas.Den süssen Abschluss machte dann der spanische Mandelkuchen, welcher von 8 verschiedenen Bäcker und Bäckerinnen aus dem Quartier Reussbühl gebacken wurde. Es war spannend zu sehen, wie verschieden doch das Endresultat dieser Kuchen mit demselben Rezept aussah.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit nochmals ganz herzlich beim CZZ für die Gastfreundschaft, dem ausgezeichneten und wohlgelaunten spanischenKochteam für die wunderbare Paella, den Bäckerinnen und Bäckern für die feinen Kuchen sowie allen Helfern, welche uns vor, während und nach dem Anlass unterstützt haben.

Ebenfalls ein grosses Dankeschön an alle Gäste, dieunseren Anlass besucht haben.

Werner Haas und Maya Tonella