Schlagwort-Archive: Quartierentwicklung

Quartiereffekt LuzernNord: jetzt abstimmen!

«Quartiereffekt» generiert 18 Gestaltungsideen für LuzernNord

Das Pilotprojekt «Quartiereffekt» ermöglicht es, in LuzernNord eigene Ideen für die Quartiergestaltung zu finanzieren und umzusetzen. Eingegangen sind total 18 Ideen– vom Pizzaofen über den Food-Waste-Kühlschrank bis zu Kunst im Fluss. Bis am 8. Juli kann die Bevölkerung nun entscheiden, welche Ideen umgesetzt werden sollen. Zur Verfügung steht ein Budget von insgesamt CHF 21’000.-. «Quartiereffekt» ist ein Projekt von Smart City LuzernNord, LuzernPlus, der Stadt Luzern, der Gemeinde Emmen, den Quartiervereinen Reussbühl und Meierhöfli, NF49 und den Immobilienentwicklern.

Vielfältige Ideen eingegangen

Vom 10. März bis 1. Mai 2022 konnten die Bevölkerung, Vereine, Organisationen oder Unternehmen Ideen zur Quartiergestaltung eingeben. Eingegangen sind 18 Ideen, die insgesamt rund 90’000 Franken kosten würden. «Die Ideen-Vielfalt und das grosse Engagement in LuzernNord ist sehr erfreulich», sagt Christoph Zurflüh, Gebietsmanager von LuzernNord. Vom Pizzaofen über den Food-Waste-Kühlschrank bis zu Kunst im Fluss sind veschiedenste Ideen von unterschiedlichen Gruppen zusammengekommen (alle Ideen unter www.quartiereffekt.ch). Die eingegebenen Ideen müssen der Allgemeinheit in LuzernNord einen Nutzen stiften und selbstständig umgesetzt werden können.

Abstimmung gestartet

Nach Eingabeschluss wurden die gesammelten Ideen auf deren Machbarkeit überprüft und mit den Initianten besprochen. Nun kann die Bevölkerung bis zum 8. Juli 2022 auf www.quartiereffekt.ch abstimmen, welche Ideen umgesetzt werden sollen. Das bestehende Quartierbudget erlaubt die Umsetzung von einem oder mehreren Projekten, die zusammen maximal 21’000 Franken kosten. Abschliessend werden die Gewinnerinnen und Gewinner informiert und die Umsetzung wird gemeinsam angegangen. Der «Quartiereffekt» wird vollständig digital über die Plattform Dialog Luzern abgewickelt.

https://dialogluzern.ch/processes/quartiereffekt/embed.js 
<noscript>https://dialogluzern.ch/processes/quartiereffekt/embed.html</noscript>

Quartiereffekt

DAS PARTIZIPATIVE QUARTIERBUDGET

Mit der fortschreitenden Entwicklung von LuzernNord gewinnen auch gesellschaftliche Themen an Bedeutung. Das Pilotprojekt «Quartiereffekt» ermöglicht es, eigene Ideen für die Quartiergestaltung zu finanzieren und umzusetzen. Zu diesem Zweck steht ein partizipatives Budget von 21’000 Franken bereit, welches in einem Voting durch die Bevölkerung vergeben wird. Es ist ein Projekt von Smart City LuzernNord, LuzernPlus, der Stadt Luzern, der Gemeinde Emmen, den Quartiervereinen Reussbühl und Meierhöfli, NF49 und den Immobilienentwicklern.

So geht der «Quartiereffekt»:

Erste Phase:
10. März bis 1. Mai 2022: Ideen eingeben unter www.quartiereffekt.ch
Ideen entwicklen, Projektskizze verfassen, Projekt eingeben

Zweite Phase:
1. Mai bis 20. Mai 2022: Prüfung Machbarkeit
Überprüfung der Eingaben und allenfalls Anpassungen zusammen mit den Eingebenden

Dritte Phase:
21. Mai bis 8. Juli 2022: Über die Ideen abstimmen unter www.quartiereffekt.ch
Für die Lieblingsideen abstimmen

Vierte Phase:
Ab 9. Juli 2022: Umsetzung der besten Ideen
Verfolge die Umsetzung der besten Ideen unter www.quartiereffekt.ch

Deine Ideen sind gefragt

Dies oder anderes könnten Quartierideen sein:

  • Sharing-Cargobike, Kühlschrank gegen Food Waste, Vortrag zur Nachhaltigkeit
  • Kunst im Öffentlichen Raum oder Installationen
  • Food-Festival, Quartier Dinner oder Tauschbörse
  • Kleine Geräte für den Spielplatz, für Urban Gardening oder für eine öffentliche Werkstatt

Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Bebauungspläne für Reussbühl

Das Gebiet rund um den Reusszopf wird in den nächsten Jahren neu bebaut. Nun stellt der Luzerner Stadtrat seine Pläne vor. Der Stadtrat präsentierte am Dienstag seine Pläne für das Gebiet rund um das Hochhaus beim Reusszopf. Vorgesehen sind 1’300 Quadratmeter Arbeitsfläche und rund 80 Wohnungen. Gut die Hälfte davon werden von der Baugenossenschaft Reussbühl gebaut und werden gemeinnützig sein. Weiter werden neue Velo- und Fusswege geschaffen.

Der Stadtrat schreibt: „Die Entwicklungen in Luzern Nord sind auch für Reussbühl eine einmalige Chance für städtebauliche Aufwertungen. Um eine qualitativ hochwertige Bebauung sicherzustellen, werden für die Gebiete westlich und östlich der Hauptstrasse Bebauungspläne erarbeitet.“

Zentralplus berichtet ausführlich: https://www.zentralplus.ch/im-reusszopf-gibts-bald-80-neue-wohnungen-und-viel-platz-fuers-gewerbe-2046751/

Es freut uns zu lesen: «Der Stadtrat setzt sich dafür ein, dass sich Reussbühl weiterentwickelt, ohne den Charakter des ursprünglichen Dorfzentrums zu verlieren, und sich in einigen Jahren als attraktives urbanes Quartier und neuen Stadtteil Luzern Nord präsentiert.»

Mehr Infos: https://www.stadtluzern.ch/projekte/weitereprojekte/21287

Mitreden bei der Quartierentwicklung in Reussbühl

Wie angekündigt, fand am 23. Januar 2018 abends im Restaurant Don Carlos das Quartiergespräch der Stadt Luzern zum Entwurf des neuen Raumentwicklungskonzepts statt. Die Quartiergespräche sind ein zentrales Element der Mitwirkung – und rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner von Reussbühl, von Littau und des Quartiers BaBel nutzten die Gelegenheit. Die Vertreterinnen der Stadtplanung erläuterten zunächst die Grundideen hinter dem Raumentwicklungskonzept. Danach war Gelegenheit, sich an verschiedenen Tischen zu den drängenden Fragen in der Stadtregion zu äussern. Mitreden bei der Quartierentwicklung in Reussbühl weiterlesen

Quartiere und Raumentwicklung

Vom 8. Januar bis 6. Februar 2018 findet die öffentliche Mitwirkung zum Entwurf des Raumentwicklungskonzepts der Stadt Luzern statt. Während der öffentlichen Mitwirkung vom 8. Januar bis 6. Februar 2018 können schriftliche Stellungnahmen zum Entwurf des Raumentwicklungskonzeptes eingereicht werden. Parallel dazu lädt die Stadt Luzern zu vier öffentlichen Quartiergesprächen ein. Quartiere und Raumentwicklung weiterlesen

Ausbau der Quartierentwicklung

Gute Nachrichten aus dem Stadthaus: der Stadtrat hat beschlossen, die Quartierentwicklung im „Reussbogen“ – also zwischen Seetalplatz und Kasernenplatz – sowie in der Innenstadt und Littau auszubauen. Für die Quartierentwicklung Reussbogen beantragt er beim Grossen Stadtrat einen jährlichen Kredit von 380’000 Franken sowie die Genehmigung von Kosten in der Höhe von 485’000 Franken für befristete Massnahmen. Ausbau der Quartierentwicklung weiterlesen