Schlagwort-Archive: Partizipation

Quartiereffekt

DAS PARTIZIPATIVE QUARTIERBUDGET

Mit der fortschreitenden Entwicklung von LuzernNord gewinnen auch gesellschaftliche Themen an Bedeutung. Das Pilotprojekt «Quartiereffekt» ermöglicht es, eigene Ideen für die Quartiergestaltung zu finanzieren und umzusetzen. Zu diesem Zweck steht ein partizipatives Budget von 21’000 Franken bereit, welches in einem Voting durch die Bevölkerung vergeben wird. Es ist ein Projekt von Smart City LuzernNord, LuzernPlus, der Stadt Luzern, der Gemeinde Emmen, den Quartiervereinen Reussbühl und Meierhöfli, NF49 und den Immobilienentwicklern.

So geht der «Quartiereffekt»:

Erste Phase:
10. März bis 1. Mai 2022: Ideen eingeben unter www.quartiereffekt.ch
Ideen entwicklen, Projektskizze verfassen, Projekt eingeben

Zweite Phase:
1. Mai bis 20. Mai 2022: Prüfung Machbarkeit
Überprüfung der Eingaben und allenfalls Anpassungen zusammen mit den Eingebenden

Dritte Phase:
21. Mai bis 8. Juli 2022: Über die Ideen abstimmen unter www.quartiereffekt.ch
Für die Lieblingsideen abstimmen

Vierte Phase:
Ab 9. Juli 2022: Umsetzung der besten Ideen
Verfolge die Umsetzung der besten Ideen unter www.quartiereffekt.ch

Deine Ideen sind gefragt

Dies oder anderes könnten Quartierideen sein:

  • Sharing-Cargobike, Kühlschrank gegen Food Waste, Vortrag zur Nachhaltigkeit
  • Kunst im Öffentlichen Raum oder Installationen
  • Food-Festival, Quartier Dinner oder Tauschbörse
  • Kleine Geräte für den Spielplatz, für Urban Gardening oder für eine öffentliche Werkstatt

Lass deiner Kreativität freien Lauf.

Dialog Luzern und der QV Reussbühl

Die Stadt Luzern lanciert die Internet-Plattform Dialog Luzern. Sie ist ab heute unter www.dialogluzern.ch online. Und von Anfang an dabei ist der Quartierverein Reussbühl!

Die neue Partizipationsplattform soll sich mit der Zeit zu einer vielfältigen und beliebten Partizipationsplattform der Stadt Luzern und ihrer Nachbargemeinden weiterentwickeln. Dialog Luzern bietet den vielen aktiven Organisationen in und um Luzern die ideale Bühne, um sich noch besser mit den Einwohnerinnen und Einwohnern auszutauschen und zu vernetzen sowie deren Engagement zu fördern. Ideen und Inputs sollen auf Dialog Luzern gehört, diskutiert und weiterentwickelt werden. Dieses Vorhaben stiess beim Vorstand des QV Reussbühl auf offene Ohren:

Im letzten Sommer befasste sich der Vorstand des QV Reussbühl mit der Zukunft des Vereins. Ein Element tauchte immer wieder auf: Wir möchten die Mitglieder stärker in die Quartierentwicklung einbeziehen. Deshalb stiess das Angebot der Stadt Luzern, bei der Entwicklung einer interaktiven Plattform auch für Quartieranliegen mitzumachen, auf unser Interesse. Und seit dem 12. März nutzt nun der Quartierverein Reussbühl die neue Plattform „Dialog Luzern“. Die Plattform erlaubt es zum Beispiel Verbesserungsvorschläge einzureichen. Diese können dann auf der Plattform diskutiert und bewertet werden. Wir starten mit einem Vorschlag, das Heiterweidquartier via Schräglift zur Bushaltestelle Schiff besser an des ÖV-Netz anzuschliessen. 

Die Nachbarschaftshilfe organisieren wir neu ebenfalls über Dialog Luzern: Wer Unterstützung anbieten will, z.B. Hilfe beim Einkaufen, kann dies anmelden. Die Gesuche um Unterstützung behandeln wir diskret, so dass nur der Vorstand diese sehen kann. Dafür muss man eine kleine Umfrage ausfüllen. Im Hintergrund bringt der Vorstand die Angebote und die Bedürfnisse zusammen und organisiert den Kontakt. Als Vorlage haben wir gerade einen Aufruf zur Spende von Spielsachen gestartet. Bei unseren Aktivitäten im Bereich Integration haben wir einen entsprechenden Bedarf bei einigen Familien festgestellt. Wer hat also noch pädagogisch wertvolle Spielsachen im Keller? Bitte unkompliziert in der Rubrik Nachbarschaftshilfe melden… Man kann sich auch für die Mithilfe im Quartiergarten über die Plattform melden. Und schliesslich wird auch der Veranstaltungskalender interaktiv. Wir danken der Stadt herzlich für die Bereitstellung einer solch innovativen Plattform. Und wir freuen uns auf eine aktive Beteiligung!

Und hier geht es direkt auf die Unterseite des QV Reussbühl auf Dialog Luzern.