Gute Nachrichten aus dem Stadthaus: der Stadtrat hat beschlossen, die Quartierentwicklung im „Reussbogen“ – also zwischen Seetalplatz und Kasernenplatz – sowie in der Innenstadt und Littau auszubauen. Für die Quartierentwicklung Reussbogen beantragt er beim Grossen Stadtrat einen jährlichen Kredit von 380’000 Franken sowie die Genehmigung von Kosten in der Höhe von 485’000 Franken für befristete Massnahmen.
Wir vom Quartierverein haben es ja schon immer gesagt, nun findet auch der Stadtrat, dass in diesem Gebiet Potentiale sind, die genutzt werden sollen. Der Stadtrat will Quartierkräfte vernetzen und zusammen mit Investoren für attraktive Lebensräume sorgen.
Aus der Medienmitteilung der Stadt:
In der neuen Plattform Reussbogen soll der regelmässige Austausch aller Beteiligten gepflegt werden. Zudem will der Stadtrat eine 60-Prozent-Stelle für die Quartierentwicklung schaffen. Ähnlich wie die Gebietsmanager von Luzern Plus wird die Quartier-entwicklung die an den baulichen Entwicklung Beteiligten vernetzen. So soll sie unter anderem bei der Umsetzung des Bebauungsplans Fluhmühle-Lindenstrasse unterstützen. Vorgesehen ist, dass die Quartierentwicklung später auch in anderen Quartieren – zum Beispiel in der Innenstadt oder in Littau – tätig sein kann.