Schlagwort-Archive: Corona

Vereinsleben unter Corona

Unser Quartierleben war von den Massnahmen gegen das Coronavirus massiv betroffen. Die geplanten Feste und Anlässe konnten allesamt nicht durchgeführt werden. Wir haben nach Rücksprache mit der Stadt Luzern auch die Mitgliederversammlung 2020 abgesagt und werden sie nächstes Jahr mit der MV 2021 nachholen.

Doch auch ohne unsere Anlässe war der Quartierverein aktiv. Es war absolut beeindruckend, welche Hilfsbereitschaft und Solidarität in dieser schwierigen Zeit gezeigt wurden. Der Quartierverein organisierte innert kürzester Zeit eine Nachbarschaftshilfe. Es meldeten sich rund 60 Helferinnen und Helfer, die gegen 35 Personen oder Haushalte unterstützten. Der absolute Höhepunkt war die gemeinsame Aktion vor Ostern mit Carlos und Belen vom Restaurant Don Carlos, die allen Reussbühler*innen über 65 Jahren eine Gratis-Pizza offerierten, die von den Helfer*innen des QVR verteilt wurden. Die Aktion sorgte für viel Freude bei den Senior*innen, die in zahlreichen Dankesschreiben zum Ausdruck kam. So rückte das Quartier in der schwierigen Zeit stärker zusammen. Der Quartierverein hat vor, das Thema Nachbarschaftshilfe auch in Zukunft weiter zu verfolgen. 

Auch nach dem Sommer ging es mit Absagen weiter: So wurde das für den 5. September geplante Eröffnungsfest des Schulhauses Staffeln auf nächstes Jahr verschoben. Die Reussbühler Kinder füllen aber seit Schulbeginn das schöne und moderne Schulhaus mit Leben.

Update vom 28. Oktober:

Schön wäre es gewesen! Wir hatten für den Herbst wieder Veranstaltungen geplant, doch müssen wir leider auch diese absagen oder verschieben. Als erstes mussten wir schweren Herzens den Abendtisch am 22. Oktober absagen. Und dann blieb uns auch für die am 10. November geplante Besichtigung der HSLU Design&Kunst nichts anderes übrig, als sie auf nächstes Jahr zu verschieben. Angesichts der grossen Nachfrage für beide Veranstaltungen hoffen wir sehr darauf, sie in einem entsprechenden Rahmen und unbeschwert im 2021 nachzuholen.

Und nach all den Absagen wird der Quartierverein am 22. Oktober wieder einen Abendtisch durchführen: Wir offerieren kurdisch-türkische Küche im Christlichen Zentrum Zollhaus. Damit das möglich ist und sich alle sicher fühlen können, haben wir ein Schutzkonzept entwickelt, das unter anderem eine Voranmeldung vorsieht. Und am 10. November planen wir eine Besichtigung der HSLU Design&Kunst in der Viscosistadt. Auch hier ist eine Anmeldung erforderlich. Auch Wenigstens der Quartiertreff in der Bibliothek wird wieder aufgenommen.

Damit wollten wir ein wenig Normalität in unseren Quartieralltag bringen und das Quartierleben – unter allen Vorsichtsmassnahmen – wieder aktivieren. Dann darin sehen wir einen wichtigen Teil unserer Aufgabe!

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen

Der Vorstand des Quartiervereins Reussbühl

Reussbühl hilft! Reussbühl isst Pizza!

Das Team Don Carlos und der Quartierverein Reussbühl wollen in dieser anspruchsvollen Zeit helfen. Aus diesem Grund haben Belen und Carlos folgende Initiative ergriffen, welche wir seitens QV Reussbühl von Herzen unterstützen.

Am Samstag, 11. April 2020 wird an die ältere Bevölkerung (65+) von Reussbühl pro Person eine gratis Pizza offeriert. Reussbühl hilft! Reussbühl isst Pizza! weiterlesen

Tandem-Hilfe

Die Stadt Luzern empfiehlt dringend, beim Helfen darauf zu achten, dass die Vorsichtsmassnahmen eingehalten werden. Neben dem persönlichen Verhalten (Händewaschen, Abstandhalten) gehört auch das Prinzip der Tandem-Hilfe dazu: Jede Helferin/jeder Helfer kümmert sich nur um eine Person, bzw. Haushalt. Dazu hat der Sicherheitsmanager der Stadt Luzern eine Skizze gemacht.

Wir rufen nun dazu auf, diese Skizze professionell und attraktiv umzusetzen. Beiträge werden hier veröffentlicht. Besten Dank!

Alle Infos zu Reussbühl hilft! – aber sicher! findet ihr auf unserer Homepage.

Hier ist die Originalskizze:

Tandem-Hilfe

Ein erster Entwurf kommt von Boris Pulfer

Tandem-Hilfe-Boris

Wir sind gespannt auf weitere Beiträge!

Zusammenstehen gerade jetzt

Der Quartierverein Reussbühl ruft alle auf, sich an die Richtlinien zu halten, damit die Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus Wirkung zeigen und der Spuk bald vorüber ist. Zur Erinnerung: Hände waschen, wenn möglich zu Hause bleiben und Abstand halten. Bleibt dabei zuversichtlich und gönnt euch auch etwas Schönes!

Denken wir in diesen schweren Momenten gemeinsam an die Menschen, welche nicht selber Einkaufen sollten oder dürfen. Organisiert euch bitte in den Häusern, den Strassen in den Quartieren, zum Beispiel mit Hilfe der Plattform www.hilf-jetzt.ch. Auf der Seite Solidarity Now gibt es eine Briefvorlage für das Angebot von Nachbarschaftshilfe.

Gerne bieten wir Hand. Aktuell gilt es im engsten Umfeld die Situation zu klären. Danach werden wir laufend auf unserer Homepage www.qv-reussbuehl.ch informieren.
Natürlich stehe ich euch persönlich für eine Koordination ebenfalls zur Verfügung, ihr erreicht mich unter, 078 664 85 87 oder fabrizio.laneve@mobiliar.ch

Jetzt gilt es als Gemeinschaft zusammenzustehen (nur bildlich natürlich) und sich gegenseitig zu stärken, füreinander da zu sein und unbedingt POSITIV zu bleiben.

Herzliche Grüsse, Vorstand Quartierverein Reussbühl

So helfen Sie älteren und geschwächten Menschen

  • Machen Sie Aushänge mit Hilfsangeboten in Ihren Wohnhäusern. Umgekehrt können Sie, wenn Sie Unterstützung benötigen, selbst einen Aushang machen oder sprechen Sie Nachbarn an.
  • Nutzen Sie den Hashtag #NachbarschaftsChallenge auf Twitter, Mastodon oder Instagram, um Angebote zu machen, zu koordinieren oder anzufragen.
  • Nutzen Sie bestehende, lokale Facebook- oder Messenger-Gruppen, die zum Beispiel normalerweise als lokale Tauschbörse dienen, um Hilfsangebote zu unterbreiten oder zu koordinieren. Zum Beispiel die Facebook-Gruppe „Lozärn hilft gärn„. Oder richten Sie eine eigene Gruppe ein (www.hilfe-jetzt.ch)

Quelle: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg (mit Ergänzungen von uns)

Empfehlungen für Freiwillige

Beachtet auch die Empfehlungen für Freiwillige. Auch wenn man Gutes tut, muss man Vorkehrungen treffen, um sich und andere nicht zu gefährden.

Es gibt dazu unter anderem einen Beitrag auf Zentralplus oder die Empfehlungen von Solidarity Now.

Verschiebung Mitgliederversammlung 

Der Vorstand des Quartiervereins Reussbühl hat nach reiflicher Überlegung entschieden, dass die Mitgliederversammlung vom 21. März 2020 und der Abendtisch vom 2. April 2020 verschoben werden. Dies in Anbetracht der Empfehlungen des Bundesamtes für Gesundheit zum Umgang mit dem Coronavirus und zum Schutz der Bevölkerung. Ein neuer Zeitpunkt wird so bald wie möglich bekannt gegeben.

Wir wünschen allen eine gute Gesundheit und freuen uns darauf, die Anlässe bei günstiger Gelegenheit nachholen zu können!

Der Vorstand