Schlagwort-Archive: Integration

Abendtisch spanisch vom 23. Juni 2021

Endlich war es wieder soweit! Wir konnten nach einer langen Pause den 3. Abendtisch mit dem Gastland Spanien im Christlichen Zentrum Zollhaus (CZZ) durchführen. Das Kochteam unter der Leitung von Enrique Garcia, seiner Frau Adeline sowie Rosa und Luis Rogado, kochte in grossen Pfannen zwei traumhafte Paellas, eine mit und eine ohne Meeresfrüchte. Zur Vorspeise gab es Crostini mit einer Art Mayonnaise und viel, sehr viel Knoblauch.47 Gäste (inkl. Helfer und Helferinnen) kamen in den Genuss dieser reichhaltigen und wohlschmeckenden Paellas.Den süssen Abschluss machte dann der spanische Mandelkuchen, welcher von 8 verschiedenen Bäcker und Bäckerinnen aus dem Quartier Reussbühl gebacken wurde. Es war spannend zu sehen, wie verschieden doch das Endresultat dieser Kuchen mit demselben Rezept aussah.

Wir bedanken uns bei dieser Gelegenheit nochmals ganz herzlich beim CZZ für die Gastfreundschaft, dem ausgezeichneten und wohlgelaunten spanischenKochteam für die wunderbare Paella, den Bäckerinnen und Bäckern für die feinen Kuchen sowie allen Helfern, welche uns vor, während und nach dem Anlass unterstützt haben.

Ebenfalls ein grosses Dankeschön an alle Gäste, dieunseren Anlass besucht haben.

Werner Haas und Maya Tonella

Abendtisch: Sri Lanka

Der Quartierverein Reussbühl lädt ein zum zweiten Abendtisch, dieses Mal mit Essen aus Sri Lanka:

Mittwoch, 22. Januar ab 19 Uhr im Christlichen Zentrum Zollhaus

  • Anmeldung bis 15. Januar an info@qv-reussbuehl.ch oder telefonisch bei Maya Tonella (041 210 08 75 oder 079 297 68 33)
  • Adresse: Christliches Zentrum Zollhaus, Zollhausstrasse 5, 6015 Luzern, Lageplan

Preis für ein Abendessen: Fr. 12.- für Erwachsene, Fr. 5. für Kinder. Getränke extra.

Flyer Abendtisch

Keats: Essen verbindet Menschen

Wir machen gerne auf ein schönes Projekt im Schulhaus Ruopigen aufmerksam: Drei Studentinnen haben die App Keats entwickelt, mit der Eltern vom Ruopigen-Quartier ihre Kinder bei anderen Familien zum Mittagessen anmelden können. Dazu findet am 21. November um 19 Uhr eine Info-Veranstaltung im Schulhaus Ruopigen statt. Mehr dazu im Flyer. Keats: Essen verbindet Menschen weiterlesen

Abendtisch – Essen aus aller Welt

Der Quartierverein Reussbühl lädt ein zum Abendtisch. Wir setzen damit das Konzept von HelloNordpol fort, das in den Sommermonaten Abendtische mit Essen aus aller Welt organisiert hat. Wir starten mit zwei Abendtischen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und freuen uns über viele Anmeldungen:

Mittwoch, 16. Oktober ab 19 Uhr im Pfadiheim Reussbühl mit Eritreischer Küche Abendtisch – Essen aus aller Welt weiterlesen

Biblio-Café / Quartiertreff – Startanlass

Bereits zum 5. Mal findet das Biblio-Café mit Quartiertreff in Zusammenarbeit des Quartiervereins Reussbühl und der Bibliothek Ruopigen statt. Um die erfolgreiche Lancierung des Biblio-Cafés / Quartiertreffs zu feiern, laden wir Sie herzlich ein zum Startanlass

am Samstag, 28.9.2019 von 10 Uhr bis 12 Uhr

in der Bibliothek Ruopigen. Biblio-Café / Quartiertreff – Startanlass weiterlesen

Wettbewerb: Willkommen in Reussbühl

Wettbewerb Willkommens-Karten an der KSR

Im letzten Jahr lancierte der Quartierverein an der Kantonsschule Reussbühl einen Zeichnungs-Wettbewerb. Schüler und Schülerinnen sollten im Fach Bildnerisches Gestalten eine Postkarte kreieren, mit der alle zukünftigen Zuzüger*innen von Reussbühl angeschrieben werden könnten. Auf der Vorderseite musste stehen: Willkommen in Reussbühl. Wettbewerb: Willkommen in Reussbühl weiterlesen

HelloNordpol, welcome back!

Wir freuen uns, dass der Nordpol am 1. April die neue Saison eröffnet (bei schönem Wetter). 2019 vertiefen wir die Zusammenarbeit auch im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe HelloNordpol. Nach dem Motto „Essen aus aller Welt trifft Musik aus Luzern“ kocht einmal im Monat ein Team von HelloWelcome Essen aus aller Welt am Nordpol, dazu spielt eine Luzerner Band. Eingeladen sind alle aus Quartier und Umgebung, ob gross, klein, alteingesessen oder neuzugezogen ! HelloNordpol, welcome back! weiterlesen