Die 15. Mitgliederversammlung des Quartiervereins Reussbühl fand am 25. März 2023 im Restaurant Philipp Neri statt. Anwesend waren 121 Mitglieder, 4 Gäste und 14 Kinder.
Neu war an dieser MV, dass es ein Betreuungsangebot für Kinder gab, was wiederum mehr Familien die Teilnahme an der MV ermöglichte. Dafür geht ein herzliches Dankeschön an Janine Jost und ihre Helfer*innen, die dies ermöglichten! Auch an die Küche und das Team vom Philipp Neri ging ein herzlicher Applaus für das feine Essen und den speditiven Service.
An der 15. MV wurden der Jahresbericht präsentiert, die Rechnung und das Budget abgenommen, der Vorstand und neue Revisoren gewählt, das Jahresprogramm genehmigt. Den Abschluss machte als Vertreterin des Stadtrates die Baudirektorin Manuela Jost, die über den Stand der Arbeiten im Waldschwimmbad Zimmeregg berichtete (den Termin vom 1.7.23 für die Eröffnung der frei zugänglichen Spielwiese vormerken), die voraussichtlich im Mai 2024 abgeschlossen sein werden. Sie informierte über den Stand der Planung Reussbühl mit einem spannenden Einblick in die laufende Projektarbeit im Bereich Shedhalle, die zu einem attraktiven öffentlichen Zentrum umgebaut werden soll. Auch wurde über den Vorschlag einer Begegnungszone im Bereich Helgengüetlistrasse informiert, für den noch Unterschriften aus dem Quartier gesammelt werden.
Aber die 15. MV stand ganz im Zeichen des Abschieds: Zunächst wurde Maria Flückiger als langjährige Kassierin verabschiedet, dann die beiden abtretenden Revisoren David von Flüe und André Zimmermann. Es kam der Moment, da auch der Präsident Fabrizio Laneve verabschiedet wurde. Er gab nach rund 20 Jahren Engagement für den Quartierverein (zuvor als Präsident des QV Reussbühl Dorf und ab 2009 des QV Reussbühl) seinen Rücktritt. Fabrizio hat den Quartierverein massgeblich und nachhaltig geprägt. Mit seiner menschenfreundlichen, gewinnenden Art hat er im Vorstand, im Verein und im ganzen Ortsteil für eine positive Stimmung und ein Gefühl des Miteinanders gesorgt.
Auf Fabrizios Initiative gehen viele Highlights der ersten 14 Jahre des QVR zurück: angefangen bei der Fusion der bisherigen Quartiervereine 2008 und der Gründung des QV Reussbühl, die Zukunftswerkstatt zur Quartierentwicklung, der Einsatz für den Masterplan Seetalplatz, die Rettung der Bibliothek Ruopigen, die Schaffung einer einheitlichen Zone für den ÖV, die Einführung eines Ortsbusses, die Gestaltung des Reusszopf mit Spielplatz und Buvette, die Mitwirkung bei der Planung des Schulhauses Staffeln, der Quartiergarten, die spontanen Einsätze während Covid 19, für die ukrainischen Flüchtlinge und viele neue Formate für Anlässe. Fabrizio hat es verstanden, immer wieder Menschen für seine Ideen zu begeistern und sie im Team umgesetzt.
Fabrizio war das Gesicht des Quartiervereins, ja von ganz Reussbühl. Bei „der Stadt“, wie wir in Reussbühl sagen (also bei den städtischen Behörden, dem Stadtrat, den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung) war er die Ansprechperson für alle Fragen, die Reussbühl betrafen. Bei der Rettung der Bibliothek Ruopigen haben Fabrizio und der QVR damals Zähne gezeigt und sich als referendumsfähig erwiesen, sonst war das Verhältnis konstruktiv und freundlich, wie auch Boris Pulfer von der Quartierarbeit in seinem Beitrag bestätigte.
Fabrizio Laneves Engagement wurde mit der Ernennung zum Ehrenmitglied und einer Standing Ovation gewürdigt. Fabrizio, auch an dieser Stelle danken wir dir von Herzen für dein Engagement und deine Menschlichkeit.
Der Vorstand hat beschlossen, dass kein Nachfolger für Fabrizio Laneve als Präsident nominiert wird. Mit einer Statutenänderung wurde der Übergang zu einem nicht-präsidialen System geschafft. Künftig werden die Vorstandsmitglieder in Corpore für die Geschicke des Quartiervereins zuständig sein. Die Ressorts und Verantwortlichkeiten werden verteilt. Der Vorstand fand es zeitgemäss, mit einer hierarchiefreien Struktur in die Zukunft zu gehen.
Man erreicht uns am besten via E-Mail unter info@qv-reussbuehl.ch. Die Mails werden verteilt bearbeitet. Ansprechbar ist der Vorstand an jedem Anlass. Unsere Postadresse lautet: Quartierverein Reussbühl, 6015 Luzern.





