Die Stadt Luzern und der Verkehrsverbund Luzern haben dem langjährigen Wunsch der Quartierbevölkerung entsprochen und sorgen für eine Anbindung des Gebiets Obermättli/Eichenstrasse/Waldstrasse ans Luzerner Busnetz.
Aus der Medienmitteilung der Stadt Luzern:
Das dicht bebaute Quartier Staffeln/Obermättli in Reussbühl ist bislang ungenügend an den öffentlichen Verkehr angeschlossen. Jetzt entstehen dort drei neue Bushaltestellen – vorerst im Rahmen eines zweijährigen Versuchs. Der Verkehrsverbund Luzern und die Stadt Luzern kommen mit der besseren Erschliessung einem Wunsch der Quartierbevölkerung nach.
Die drei neuen Haltestellen heissen Eichenstrasse, Waldstrasse und Obermättlistrasse. Ihre genaue Lage ist auf dem Plan mit blauen Balken eingezeichnet (die blauen Pfeile geben die Fahrtrichtung der Busse an).
Hallo Guten Tag, Könnten Sie eine BHS am Heiterweid bauen? Danke
LikeLike
Guten Tag, wir freuen uns auch über die drei neuen Bushaltestellen. Sie sind das Ergebnis eines jahrelangen Einsatzes des Quartiervereins Reussbühl. Wir bauen aber keine Bushaltestellen. Wir können uns nur mit vereinten Kräften für den Ausbau des ÖV einsetzen. Ein erster Schritt ist es, Mitglied des Quartiervereins zu werden, an unseren Veranstaltungen zum ÖV teilzunehmen und so Einfluss auf den Luzerner Verkehrsverbund und die Stadt Luzern zu nehmen. Je mehr Mitglieder wir haben, desto stärker ist unsere Stimme. Und noch ganz konkret zum Bau einer Bushaltestelle: zuerst müssen sich die Gemeinden im Luzerner Verkehrsverbund einig sein, dass eine Buslinie neu eingerichtet oder eine bestehende verlängert wird. Die Kosten für den Betrieb der Buslinie werden im gesamten Verbund geteilt. Und dann muss die Stadt Luzern die Bushaltestellen bauen und finanzieren. Dies ist jetzt beschlossen und wird auf den Fahrplanwechsel vom 15.12.19 umgesetzt.
LikeLike