Zuerst noch etwas in eigener Sache: Wir werden öfters ungläubig gefragt, was die Nachbarschaftshilfe kostet. Wir sind gar nicht auf die Idee gekommen, dazu etwas im Voraus zu sagen. Weil es für uns selbstverständlich ist: Natürlich ist unser Engagement kostenlos. Dafür danken wir auch den freiwilligen Helfer*innen. Und wir versprechen ein Helferessen als Dankeschön, wenn das wieder möglich ist.
Es werden ständig neue Angebote geschaffen, auch für KMUs. Wir empfehlen, dies Aktivitäten zu unterstützen:
Wir sind Luzern
Das Konzept von Wir sind Luzern sieht vor, dass man heute Gutscheine von Luzerner Läden und Restaurants kaufen, die eingelöst werden können, wenn die Betriebe wieder geöffnet sind. So kann man über die schwierige Phase der Schliessung hinweg helfen.
«Solidarität City Luzern»
Die City Vereinigung Luzern hat die Plattform «Solidarität City Luzern» (https://support.city-luzern.ch) eingerichtet. Sie kann von Geschäftsmitgliedern (Detailhandel, Restaurants, Dienstleistungen usw.) kostenlos genutzt werden. Anmelden können sich interessierte Geschäfte mit diesem Link: https://www.city-luzern.ch/solidaritaet.
Aktuell sind aus Reussbühl das Don Carlos und Emma’s Bäckerei (mit Filiale Staldenhöhe) auf der Plattform vertreten.
Die Migros bietet zusammen mit Pro Senectute einen kostenlosen Heimlieferservice für Lebensmittel für Risikogruppen an. Gesucht werden hier Personen aus der Nicht-Risikogruppe sich als Bringer über die Amigos-App zu registrieren (https://migros.group/uqi).
Challenge zur Tandem-Hilfe
Bei unserer kleinen Challenge für Tandem-Illustrationen zeigen wir euch heute den Beitrag von Janina Ebnöther von der Werbeagentur Redchili. Herzlichen Dank für diesen gelungenen Beitrag!