8. Mitgliederversammlung des QV Reussbühl

Am 19. März 2016 fand im Betagtenzentrum Staffelnhof die 8. Mitgliederversammlung des Quartiervereins Reussbühl statt. Die anwesenden 122 Mitglieder wurden wie üblich von Präsident Fabrizio Laneve zügig und locker durch die Traktanden geführt. Im Vordergrund standen der Rücktritt von zwei verdienten Vorstandsmitgliedern und die Neuwahl von zwei Mitgliedern in den Vorstand. Umstrittene Sachgeschäfte gab es keine – Fabrizio Laneve konnte auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken und ein attraktives Jahresprogramm vorstellen.

Nach 11 Jahren verdienstvoller Tätigkeit im Vorstand des Quartiervereins (zuvor im QV Reussbühl Dorf) trat die Vize-Präsidentin Vreni Ammann zurück. Ihre Wahl zum Ehrenmitglied war so unbestritten wie verdient, war sie doch über all die Jahre eine sehr wichtige Stütze des Vereins und treibende Kraft im Hintergrund. Auch der Kassier Roger Schmidiger gab seinen Abschied, nachdem er aus der Gemeinde weggezogen ist. An ihrer Stelle wurden Maria Flückiger (als Kassier) und Andreas Hunkeler neu in den Vorstand gewählt. Das Amt des Vizepräsidenten übernimmt Ruedi Mumenthaler.

IMG_7328.jpg

Der neue Vorstand des QV Reussbühl (von links): Andreas Hunkeler, Martin Wüthrich, Werner Haas, Fabrizio Laneve (Präsident), Maria Dubacher, Ruedi Mumenthaler, Maria Flückiger

Im Rückblick des Präsidenten standen die Aktivitäten rund um den Seetalplatz im Vordergrund. Der Quartierverein konnte sich hier schon mehrfach erfolgreich engagieren, zum Beispiel beim geplanten Erholungsraum Reusszopf, der mit Spielplatz, Flussbad und Buvette zu einer Steigerung der Lebensqualität beitragen wird. Ein weiteres grosses Projekt ist der Neubau des Schulhauses Staffeln, das das grösste Primarschulhaus im Kanton werden soll. Fabrizio Laneve vertritt das Quartier in der Jury des Wettbewerbs. Und wie der Gast Stadtpräsident Stefan Roth später erläuterte, nehmen gegen 100 Architekturbüros an diesem Wettbewerb teil. In seinen Ausführungen zeigte er auf, wie in den nächsten Jahren das Zentrum Reussbühl weiterentwickelt werden soll. Ein Dauerbrenner ist für Reussbühl auch der Öffentliche Verkehr, der nach dem Umbau des Seetalplatzes neu gestaltet wird – und sogar die Erschliessung der Quartiere Heiterweid/Waldstrasse wurde in Aussicht gestellt. Auch dafür hat sich der Quartierverein seit langem eingesetzt.

Es gab also nur zufriedene Gesichter an dieser 8. Mitgliederversammlung (nachdem die Tränen über die Rücktritte abgewischt waren). Wie sagte doch Fabrizio Laneve: wir leben in einem absolut lebenswerten Quartier – und wenn wir uns mit einem Lächeln begegnen, dann ist das schlicht „Weltklasse“.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s