Schlagwort-Archive: Quartierbus

Quartierverein nimmt Busbetrieb selbst in die Hand

Das Thema ÖV-Erschliessung der Heiterweid nehmen wir vom Quartierverein durchaus ernst. Und auch wenn wir vieles tun und unkompliziert anpacken, ginge ein Busbetrieb unter Regie des QV wohl etwas zu weit. Kurz: wir haben uns einen Aprilscherz erlaubt! Kein Aprilscherz ist übrigens die Idee eines Schräglifts – diese kann man auf der Plattform Dialog Luzern diskutieren.

Nach langen und erfolglosen Gesprächen, nach zahlreichen vergeblichen Abklärungen über die Machbarkeit einer Buslinie ins Quartier Heiterweid mit negativem Bescheid seitens Stadt und VBL hat der Quartierverein Reussbühl nun selbst die Initiative übernommen: Der QV wird den Quartierbus selbst betreiben.

Der Quartierverein möchte dieses freudige Ereignis gerne mit den Bewohner*innen von Reussbühl feiern. Da aktuell bekanntlich keine Veranstaltungen möglich sind, lädt er deshalb zu einem virtuellen Apéro am Donnerstag, 1. April um 18 Uhr ein. Der Link findet sich am Schluss des Beitrags.

Ende 2020 kam wieder einmal ernüchternde Post für die Bewohner des Quartiers Heiterweid: Abklärungen zur Machbarkeit einer Weiterführung der Buslinie 42 bis zur Heiterweid waren erfolglos. Auch für den Präsidenten des Quartiervereins Reussbühl, Fabrizio Laneve, war das eine Enttäuschung: „Am Schluss blieb eine vage Option auf eine Schrägliftverbindung von der Lindenstrasse zur Heiterweid. Aber wir wissen nicht, ob diese je einmal realisiert werden wird.“ Im Vorstand des Quartiervereins kam dann die zündende Idee: Warum betreiben wir die Linie nicht selber? Abklärungen zeigten dann, dass dies möglich und machbar ist. „Wir haben schon mehrere Freiwillige, die sich gemeldet haben und die ein Busbillet haben,“ erklärt Laneve. Wir wollen eine neue Linie betreiben, die einen Rundkurs durchs Quartier mit Anschluss an die Linie 2 in der Frohburg hat. Die neue Linie wird somit von der Frohburg über Ruopigen zur Eichenstrasse und dann weiter zur Heiterweid fahren, von dort die Obermättlistrasse hinunter und via Staffelnschulhaus zur Frohburg. „Wir rechnen damit, dass wir somit einen Halbstundentakt einhalten können.“

Auch über ein geeignetes Fahrzeug verfügen die Macher bereits: Anlässlich der Spielplatzeröffnung Heiterweid wurde ein Bus dem Quartierverein gewidmet. „Wir haben sehr positive Signale erhalten, dass wir diesen Bus dauerhaft ausleihen können“, berichtet Laneve. Finanziert wird dieses Engagement durch die Einsparungen gegenüber der heutigen Linienführung. Und da die Busfahrer des Quartiervereins ehrenamtlich arbeiten, geht die Rechnung für beide Seiten auf.

Bleibt schliesslich die Frage nach der Sicherheit und Versicherung. Laneve winkt ab und versichert, dass er als Versicherungsprofi auch dafür eine gute Lösung gefunden hat.

 

Zoom-Meeting beitreten
https://uzh.zoom.us/j/65635647361?pwd=dWpiOTUxMHJzQ1Y0Njc3YjV2bWRVUT09

Meeting-ID: 656 3564 7361
Kenncode: 334206