Sicheres Baden am Reusszopf

Der Kanton Luzern weist in seinem Newsletter auf die Gefahren beim Baden an Emme und Reuss hin.

Kleine Emme und Reuss beim Seetalplatz: Sicheres Verhalten am Ufer

Die warmen Temperaturen und die neu gestalteten Zugänge zur Kleinen Emme und zur Reuss beim Seetalplatz laden zum Verweilen ein. Aus Sicherheitsgründen ist jedoch zu beachten: Es gibt keine Badeplätze an diesen Uferabschnitten, die Flüsse weisen an gewissen Stellen und je nach Wasserstand eine starke Strömung auf und das Betreten der Ufer im Baustellen-Bereich ist untersagt.

Wie verhalte ich mich sicher am Ufer?
Aus Sicherheitsgründen sollten bei einem Aufenthalt an den genannten Uferabschnitten der Kleinen Emme und der Reuss folgende Punkte beachtet werden:

  • Es gibt keine Badeplätze. Wer dennoch in der Kleinen Emme oder der Reuss badet, tut dies stets auf eigene Verantwortung.
  • Die Kleine Emme ist ein Wildbach. Kommt es im Einzugsgebiet zu einem starken Gewitter, kann das Gewässer schnell zu einem starken Strom (mit Treibgut und Geschiebe) anschwellen.
  • Die Reuss weist besonders beim Reusszopf eine starke Strömung auf.

mehr dazu im Newsletter

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s